Teleste S-ARRIVE-FAQ

Teleste S-ARRIVE: Ihre Top-FAQs beantwortet

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der Fragen, die unsere Kunden am häufigsten stellen, im Zusammenhang mit unseren S-ARRIVE® On-Board-Fahrgastinformationssoftware. Wir hoffen, dass sie Ihnen dabei helfen, den Zweck der Software und ihre Anpassbarkeit an Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

1) Wenn ich S-ARRIVE verwenden möchte, wird dann angegeben, welche Hardware ich verwenden kann?
Grundsätzlich ist alle Teleste-Hardware mit der S-ARRIVE-Lösung kompatibel. Bei einigen Geräten ist es jedoch nicht möglich, alle Teile von S-ARRIVE zu nutzen. Beispiele hierfür sind IPEP-Passagierkommunikationseinheiten und DTP-Zugbegleitertelefone, mit denen Sie keine VoIP/SIP-Audiokommunikation nutzen können.

2) Ist S-ARRIVE nur für Neuzüge verfügbar oder eignet es sich auch für Umbauprojekte?
S-ARRIVE eignet sich sowohl für neue Züge als auch für Renovierungsprojekte, sofern ein Ethernet-Netzwerk für die Kommunikation zwischen Teleste-Geräten verwendet wird. Renovierungsprojekte sind in der Regel aufgrund älterer HW- und SW-Schnittstellen etwas komplizierter, so dass sie möglicherweise mehr kundenspezifische Module erfordern. S-ARRIVE kann jedoch auch bei Renovierungsprojekten effektiv eingesetzt werden.

3) Ist S-VMX Teil von S-ARRIVE?
S-VMX ist ein unabhängiges Teleste Produkt für die Verwaltung von Live- und aufgezeichneten Sicherheitsvideos. S-ARRIVE enthält jedoch eine Schnittstelle zu S-VMX, mit der Sie beispielsweise reisespezifische Metadaten in CCTV-Aufzeichnungen aufnehmen und Diagnosen des CCTV-Systems am selben Ort wie S-ARRIVE-bezogene Diagnosen erfassen können.

4) Ist PICS Teil von S-ARRIVE?
PICS ist ein Tool, das zum Erstellen von Inhalten für die Module „Journey Tracking“ und „Ansage Control“ von S-ARRIVE verwendet wird. Obwohl es kein Teil der eigentlichen S-ARRIVE-Software ist, die an Bord ausgeführt wird, ist es eng damit verbunden, da es die Passagierinformationsdatenbank für S-ARRIVE erstellt.

5) Kann ich S-ARRIVE einfach anschließen und loslegen? Benötige ich benutzerdefinierte Module?
Es ist möglich, S-ARRIVE als solches zu verwenden. Die Konfiguration hängt jedoch von der Menge und Art der verwendeten Hardwarekomponenten ab, sodass jedes Projekt, das S-ARRIVE verwendet, basierend auf den Kundenanforderungen konfiguriert wird. Normalerweise wird mindestens eine Schnittstelle zum Zugsteuerungs- und -managementsystem (TCMS) als benutzerdefiniertes Modul implementiert.

6) Sind maßgeschneiderte Softwarelösungen immer noch Teil des Teleste Portfolios?
Ja, S-ARRIVE schränkt den Grad der Anpassung nicht ein. Es ist möglich, fast alle S-ARRIVE-Module durch maßgeschneiderte zu ersetzen und bei Bedarf kundenspezifische Module auf S-ARRIVE aufzubauen. Das Hinzufügen kundenspezifischer Module erfordert jedoch mehr Projektarbeit, wie z. B. Design, Implementierung, Dokumentation, Tests und Verwaltung, was sich auf den Projektzeitplan und die Kosten auswirken kann. Im Wesentlichen benötigen alle Projekte, die S-ARRIVE verwenden, mindestens ein kundenspezifisches Modul: eine Schnittstelle zum Zugsteuerungs- und -managementsystem (TCMS).

7) Wie wird S-ARRIVE gewartet und aktualisiert?
S-ARRIVE ist in projektspezifischen Update-Paketen enthalten, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Diese Update-Pakete enthalten auch projektspezifische Konfigurationen und mögliche benutzerdefinierte Module. S-ARRIVE-Module werden kontinuierlich weiterentwickelt und getestet, und es werden regelmäßig neue Versionen veröffentlicht. Dies ermöglicht zukünftige S-ARRIVE-Upgrades in Kundenprojekten.

8) Kann ich sicher sein, dass meine S-ARRIVE-Lösung gründlich getestet wurde?
Ja, S-ARRIVE wird gründlich getestet und einem Validierungsprozess unterzogen, um sicherzustellen, dass es den Branchenstandards und Erwartungen entspricht und den besten Gegenwert für Ihre Investition bietet. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass durch die Verwendung vorab getesteter Module und Softwareteile der Bedarf an projektspezifischen Tests reduziert wird, was die Vorlaufzeit für Softwarelieferungen verkürzt.

Haben Sie unbeantwortete Fragen?

Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Lösungen weiter. Zögern Sie also nicht, sich an uns zu wenden.  Senden Sie uns eine Kontaktanfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Verbundene Beiträge